Der Mainzer Immobilienmarkt 2023 (1)

Wie in den Jahren zuvor, haben wir auch 2023 wieder Grundstücksmarktberichte für die Mainzer Stadtteile und die wichtigsten Orte in der Umgebung erstellt. Das vergangene Jahr, 2022 war eine sehr ereignisreiche Zeit, in der sich die Marktsituation völlig veränderte. Noch nie haben sich die Zinsen in so kurzer Zeit so stark erhöht.  Waren Anfang 2022 Immobilienkredite noch für unter 1 % erhältlich, so kratzten sie  Ende des Jahres schon an 4 %. Hinzu kam eine dramatische Verteuerung der Energie und die Aussetzung der Neubauförderung, sowie der Förderung der energetischen Sanierung. Die Stimmung am Markt war damit endgültig hinüber. Viele sehen den Immobilienmarkt schon als Käufermarkt und es stimmt: Wer derzeit schnell verkaufen will, kommt um Preiszugeständnisse nicht herum. Schnäppchenjäger sollten die Situation nutzen, denn die Neubaupreise für Einfamilienhäuser sind 2022 auf über  € 7.000 pro m² Wohnfläche gestiegen und die Angebotspreise für Bestandshäuser wurden im letzten Jahr von knapp € 4.500 auf knapp € 4.600 verteuert. Sobald die Menschen wieder optimistischer in die Zukunft blicken, werden die Preise weiter steigen, denn die Immobilie bleibt ein knappes Gut: Schon 2022 ist die Wohnungsproduktion um ca. 15 % auf rund 250.000 Einheiten gefallen und 2023 werden wohl kaum über 200.000 Wohnungen fertiggestellt werden. Mehr Zahlen, Daten und Fakten über den Mainzer Immobilienmarkt erhalten Sie in unserem Vortrag vom 30.03.2023 um 18h30. Melden Sie sich einfach an.

Dipl.-Ing. Architekt Oliver Senger
SENGER Bau- und Immobilien-Consult
Alte Mainzer Str. 3
55129 Mainz
Telefon 06131 - 329 5245
info@senger.immo
www.senger.immo