Letzte Woche habe ich davon berichtet, dass sich die Stimmung am Immobilienmarkt im Laufe des Jahres 2022 dramatisch verschlechtert hat. Das gilt natürlich auch für den Bereich der Eigentumswohnungen. Wurden 2021 nur gut 800 Wohnungen öffentlich zum Kauf angeboten, waren es 2022 immerhin ca. 50 % mehr, nämlich über 1.200. Die Ausweitung des Angebotes hatte aber nur wenig Auswirkungen auf die Preise, die 2022 trotz Krisenstimmung um ca. 13 % gestiegen sind, von € 4.145 pro m² Wohnfläche auf über € 4.700. Die Vermarktungszeiten haben sich deutlich verlängert. Was vor einem Jahr noch nach wenigen Tagen, spätestens Wochen verkauft war, ist heute wieder 4 bis 6 Monate am Markt. Die Anzahl der angebotenen Mietwohnungen war 2022 konstant bei ca. 7.400. Der durchschnittliche Mietpreis ist allerdings um fast 6 % auf knapp € 13/m² gestiegen, bei Neubauvermietungen sogar von ca. € 14,50 auf € 16,30. Die Mieten werden vermutlich weiter steigen und zwar schneller als die Kaufpreise. Die Gemeinden weisen zu wenig Bauland aus, die energetischen Anforderungen werden weiter gesteigert, was das Bauen verteuert und es wird insgesamt immer noch viel zu wenig neu gebaut. Preiswerte Wohnungen werden immer knapper, immer noch fallen mehr Sozialwohnungen aus der Bindungsfrist, als neue nachkommen. Mehr Zahlen, Daten und Fakten über den Mainzer Immobilienmarkt erhalten Sie in unserem Vortrag vom 30.03.2023 um 18h30. Melden Sie sich einfach an.
Dipl.-Ing. Architekt Oliver Senger
SENGER Bau- und Immobilien-Consult
Alte Mainzer Str. 3
55129 Mainz
Telefon 06131 - 329 5245
info@senger.immo
www.senger.immo