Ist nur ein Elternteil Eigentümer einer Immobilie, die an das Kind verschenkt werden soll und ist der Wert größer als der Steuerfreibetrag für eine Schenkung an Kinder (400.000 €), so ist es nicht verboten, einen Teil des Vermögens zunächst an seinen Ehegatten zu verschenken (wofür der Freibetrag 500.000 € ausmacht), und anschließend dann jeweils beide Elternteile Vermögen an das Kind weiterschenken, was unter "zweifacher Berücksichtigung" des Freibetrages geschehen kann. Aufgrund der Tatsache, dass die persönlichen Freibeträge unter Familienangehörigen höher sind (...), kann das Gestaltungsmittel der Kettenschenkung effektiv genutzt werden, um die Schenkungssteuerbelastung gering zu halten und das Familienvermögen zu schützen. "Der zwischengeschaltete Erwerber darf nicht zur Weitergabe des Schenkungsgegenstandes verpflichet sein".
(BFH, II R 37/21)
Stephan Trautmann
Trautmann-Immobilien e.K.
info@trautmannimmobilien.de
www.trautmannimmobilien.de
06132–79 09 70
Grundstraße 85a
55218 Ingelheim
55218 Ingelheim
Kaltmiete, zzgl. NK
Zimmer
Fläche
55218 Ingelheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55435 Gau-Algesheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55218 Ingelheim
Kaltmiete, zzgl. NK
Zimmer
Fläche
55435 Gau-Algesheim
Kaltmiete, zzgl. NK
Zimmer
Fläche
55124 Mainz
Kaltmiete, zzgl. NK
Zimmer
Fläche
55218 Ingelheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche