Windkraft nutzen

Alle reden von Solaranlagen. Dabei können Privatpersonen auf ihrem Grundstück zur Stromgewinnung auch kleine Windkraftanlagen installieren. Dafür sollte das Grundstück so beschaffen sein, dass möglichst wenig angrenzende Häuser und Bäume die Windkraft ausbremsen. Optimal ist ein frei liegendes Grundstück, am besten auf einem Hügel. Ideal ist ferner, wenn sich vor allem im Westen der geplanten Anlage keine Bäume und Gebäude befinden. Das ist in Deutschland die Hauptwindrichtung. In den meisten Bundesländern ist für den Bau der Rotoren keine Genehmigungen erforderlich. Die Rotorspitze darf allerdings nicht höher als zehn Meter sein. Ist sie höher, ist eine Erlaubnis vonnöten.

Auch ist keine Zustimmung der Nachbarn für den Bau der Anlage erforderlich. Dennoch können Anwohner unter Umständen den Betrieb untersagen, etwa wenn die Windkraftanlage gegen geltenden Lärmschutz verstößt. Das sollte im Vorfeld geprüft werden.

Christian Stark Immobilien e. K.
Kurhausstraße 20a
55543 Bad Kreuznach
Tel. 06 71 – 9 20 36 00
Tel. 0 61 31 – 94 20 20
www.christianstark.eu

Immobilienbewertung: Kostenloser Schnelltest


Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.