Früher war alles besser. Das glaube ich zwar nicht, weiß aber aus meiner langjährigen Erfahrung, dass die Grundrisse der Häuser und Wohnungen wesentlich besser waren, nämlich großzügiger. Wer möchte sein Kind schon in einem Zimmer unterbringen, das nur 10 Komma 2 Quadratmeter hat. Heute - in den neueren Häusern - ist das gang und gäbe. Dieses Haus, Baujahr 1977, hat solch einen großzügigen Zuschnitt. Die beiden Kinderzimmer haben rund 14 Quadratmeter, das Elternschlafzimmer fast 19 Quadratmeter. Das Wohn- und Esszimmer misst nahezu 36 Quadratmeter. Dazu haben Sie noch ein Dachstudio mit über 45 Quadratmeter. Häuser aus den 1970er Jahren, die zur Miete angeboten werden, haben oft den Nachteil, dass ihre Ausstattung auch noch aus dieser Zeit stammt. Nicht so bei diesem Haus. Mit großem Aufwand und gutem Geschmack wurde das Haus zeitgemäß ausgestattet. Schauen Sie sich die Fotos an. Im Erdgeschoss haben Sie den Wohn- und Essbereich zur Verfügung. Daneben noch die Küche (mit Einbauküche), Gäste-WC, den Flur mit der Treppe in die oberen Bereiche. Der Wohnbereich ist gegenüber dem Treppenhaus abgeschlossen, nicht wie man es bei neueren Häusern findet, die oft ein zum Wohnbereich offenes Treppenhaus haben. Wärmeverluste werden hier minimiert. Vom Wohnzimmer der Übergang zu Terrasse und Garten. Im ersten Stock dann die die drei bereits beschriebenen Schlafzimmer. Daneben noch ein großzügiges Bad, natürlich mit Tageslicht. Vom Elternschlafzimmer geht es auf eine kleine Loggia. Im Dachgeschoss das geräumige Studio und ein Duschbad, ebenfalls mit Fenster. Im Keller haben Sie auf 54 Quadratmetern ausreichend Abstellraum. Die Modernisierung ist weitgehend abgeschlossen. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Aber bald könnten Sie einziehen. Die Miete beträgt 2.100. Für die Einzelgarage bezahlt man 80. Für einen Teil der Nebenkosten ist eine Vorausleistung von 150 zu leisten. Ihren Aufwand für Strom, Heizung und Wasser rechnen Sie direkt mit Ihrem Versorgungsunternehmen ab.
Ein toller Bodenbelag aus Eichenholzdielen in allen Räumen. Moderne Bäder mit großzügigen Duschen (keine Badewanne). Die Einbauküche ist nicht nagelneu, aber durchaus attraktiv. Rollläden an allen Fenstern (außer im Dachstudio). Hübscher Vorgarten und ein Garten zum Wohlfühlen hinter dem Haus. Die Einzelgarage ist ein paar Meter vom Haus entfernt.
Zitat aus dem Verkaufsprojekt des damaligen Bauträgers: "An der Römerquelle, in Mainz-Finthen, hat die Stadt Mainz eines ihrer schönsten Wohngebiete erschlossen. Hier, in einer Wohnlage, die rund um Mainz Ihresgleichen sucht, finden alte und neue Mainzer ein glückliches Zuhause. Der angrenzende Lennebergwald erlaubt weite, wohltuende Spaziergänge. Im ganzen Mainzer Raum gibt es kein ähnliches großes Waldgebiet. Der Vorzug hier zu wohnen, beschränkt sich jedoch nicht nur auf Wald und gesunde Luft. Sie sind fast ebenso rasch in Wiesbaden wie in der Mainzer Innenstadt. In diesem Zusammenhang sei besonders die neue Straßenbahnlinie 10 erwähnt, welche die Römerquelle mit der City verbindet. Die Straßenbahn hält quasi vor der Haustür und bringt Sie in wenigen Minuten zum Hauptbahnhof und Schillerplatz." (Zitat Ende) Ich möchte nur noch einen Punkt hinzufügen. Damals schien Fluglärm noch kein Aufreger zu sein, heute schon. Hier an der Römerquelle gibt es diese Plage der Mainzer nicht.
Sie sollten auf jeden Fall nett und verträglich sein, wenn Sie dieses Haus mieten möchten. Wenn Sie umweltbewußt leben ist das ein weiterer Pluspunkt. Sie sollten hier schon länger mieten wollen, 36 Monate ist die Mindestmietdauer. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte das Kontaktformular. Besichtigungen sind jederzeit möglich außer an Sonntagen. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf vrm-immo.de, Objekt 135669638 - vielen Dank!