Aktuell gehts ziemlich rund am Immobilienmarkt. Hier treffen derzeit Gegensätze aufeinander, die extremer gar nicht sein könnten. Die einen wollen, dass gar keine Häuser mehr gebaut werden, sondern nur noch Mietskasernen mit vielen Stockwerken und am besten soll auch noch alles sofort vergemeinschaftet werden, damit alle gleichgestellt sind. Wiederum andere finden, dass der Markt doch alles regeln soll und somit alles viel besser wird… Die normale Familie, die einfach nur ein kleines Häuschen zum Leben haben möchte, wird dazwischen förmlich aufgerieben.
Besser waren die Zeiten vermutlich Ende der 70er Jahre. Da hatte Politik und Verwaltung verstanden was zu tun ist: NEUES Bauland schaffen, um dort großzügige, grüne Familiensiedlungen mit viel Platz zu erschaffen.
Der Kindergarten wurde am besten gleich nebenan gebaut und die wunderschöne, frisch angepflanzte Baumallee musste nur noch draufloswachsen, um der gesamten, neuen Wohnsiedlung ein besonderes Ambiente zu spendieren.
Wie toll wäre es heute genau solch ein Haus zu finden. Am besten auch noch eins wo trotz der Reihenhausbauweise direkt gegenüber kein weiteres Haus steht, sondern sich eine kleine, nette Grünanlage mit altem Baumbestand befindet.
Sie ahnen es: Genau sowas haben wir für Sie. Darum schnallen Sie sich an und ab geht die kleine Zeitreise direkt ins Jahr 1980.
Über einen autobreiten Fußweg gelangen Sie mit Ihrem nagelneuen Lastenfahrrad bis unmittelbar vors Haus. Falls Sie einen Schlüssel für den Absperrpoller des Fußwegs besitzen (viele Nachbarn haben einen), können Sie mit dem Auto bis direkt vors Haus fahren, um Ihre frischen, schweren Einkäufe direkt am Haus abzuladen. Einige Nachbarn haben hierzu unmittelbar vor Ihrem Haus, anstatt eines Vorgartens, eine kleine Parkbucht geschaffen, die das kurze halten direkt vorm Haus ermöglichen soll.
Gleiches gilt übrigens für die Gartenseite, auch hier kann man vermutlich mit dem PKW bis an den Garten heranfahren, um z.B. mal eben kurz den Sack frische Torferde im Garten anzuliefern oder den Grünschnitt mitzunehmen. Parken darf man übrigens auf beiden Seiten nicht.
Die Häuserreihe links und rechts macht einen sehr guten Eindruck. Die gesamte Umgebung wirkt sehr gepflegt. Die kleine Siedlung drückt Bildung und freundliches Bürgertum aus.
Lediglich drei Stufen müssen Sie auf der Hausvorderseite überwinden, um ins Hochparterre des Hauses zu gelangen. Unmittelbar hinter der Haustür ahnen Sie was wir mit Zeitreise meinen, denn alles hier atmet noch ein bisschen den Charme der 80er, aber auf eine sympathische, weltoffene und sehr gepflegte Weise. Man spürt: Auf alles hier wurde sehr gut geachtet, damit es lange Zeit bleibt wie es heute ist.
Der Windfang öffnet sich am Ende in das Treppenhaus und den etwas längeren Hauptflur.
In moderneren Häusern wäre hier alles offen und dann manchmal auch etwas zu "hallig". Bei dieser Lösung hier schließt sich am Ende des Flurs das große, hausbreite Wohnzimmer an, welches in Verbindung mit dem zurückliegenden Bereich eine Gestaltung aus modernem, offenen Wohn-, Ess-, Kochbereich bietet.
Ganz besonders schön ist hierbei die hausbreite, fast raumhohe Glaswand mit Schiebetür und Ausrichtung nach fast perfekt Süden, sowie dem Blick in den schönen Südgarten.
Im Stockwerk darüber finden Sie einen wirklich großen Elternbereich mit hausbreitem Schlafzimmer, Südbalkon und einem extra separierten Ankleideräumchen. Auf der Nordseite liegen ein kleines Kinderzimmer und das Vollbad mit Tageslicht. In allen drei Räumen ist immer noch das Timbre der 80er zu finden. Falls Sie Bedarf nach drei Kinderzimmern haben, könnten Sie das übergroße Elternschlafzimmer in zwei gleich große Kinderzimmer umbauen.
Den vollständigen, umfangreichen Text bekommen Sie mit dem Verkaufsexposé.
• 4 Zimmer
• Davon drei Schlafzimmer, in vier Schlafzimmer aufteilbar
• Großer, hausbreiter, Wohn-, Ess-, Kochraum
• Weiteres Zimmer für Homeoffice oder Gäste im KG
• Tageslichtbad als Vollbad
• Holzrahmenfenster
• Doppelt verglaste Scheiben
• Fliesen und Teppichböden
• Einbauküche im 80er Chic
• Große Südterrasse
• Großer Südgarten (in Relation typischer Reihenhausbau)
• Gartenhäuschen
• Großer Keller
• Gasheizung
• Eigene Garage mit elektrischem Tor
• Wohnfläche ca. 129,79 m²
• Nutzfläche ca. 73,18 m²
• Grundstück (real geteilt) ca. 234 m²
In sehr beliebter Wohnlage von Darmstadt Arheilgen befindet sich dieses Reihenmittelhaus. Um Sie herum überwiegend Einfamilienhäuser in Reihenhausbauweise und Mehrfamilienhäuser.
Arheilgen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Darmstadt und hat selbst ca. 18.000 Einwohner. In Arheilgen ist in den letzten Jahren wirklich viel passiert, die Umgehungsstraße, die Umgestaltung der Frankfurter Landstraße mit einer schönen Baumallee, die Verlängerung der Straßenbahnline (Verlegung Wendehammer an den Ortsrand), sowie das recht vitale Zentrum mit dem schönen EDEKA Markt im alten Straßenbahndepot und dem Bürgerhaus zum Goldenen Löwen haben viel bewirkt. Die Bürger danken es mit steigenden Einwohnerzahlen.
Arheilgen ist aber auch besonders wegen seiner guten Infrastruktur beliebt. In wenigen Minuten erreichen Sie die Anschlussstellen der A661 und der A5. Außerdem haben Sie mit der S3 Anbindung von Darmstadt über Frankfurt bis nach Bad Soden.
Frankfurt erreichen Sie mit dem PKW in ca. 30 Minuten (ca. 33 Minuten bis Opernplatz). Der internationale Flughafen Frankfurt am Main ist in ca. 20 Minuten erreichbar. Auch die Städte Mannheim und Heidelberg sind ca. eine Dreiviertelstunde entfernt.
In wenigen Gehminuten (ca. 750 m) erreichen Sie den Bahnhof Darmstadt-Arheilgen, von hier sind es ca. 4 Minuten bis Darmstadt Hauptbahnhof. Mit der Linie 8E (momentan als Schienenersatzverkehr) sind Sie in ca. 19 Minuten am Darmstädter Luisenplatz. Die Haltestelle Messeler Straße befindet sich ca. 7 Minuten (ca. 500 m) fußläufig entfernt.
Für die Bildungsversorgung Ihrer Kinder finden Sie in Darmstadt beste Bedingungen. Arheilgen selbst hat mehrere Kindergärten und Kindergrippen, zwei Grundschulen und die Stadtteilschule Arheilgen als kooperative Gesamtschule. Eine schöne Kindertagesstätte befindet sich nur ca. eine Gehminute vom Haus weg. Die nächstgelegene Grundschule ist nur ca. 700 Meter entfernt. Die Stadtteilschule erreicht Ihr Kind in ca. 6 Fahrradminuten.
In Darmstadt stehen Ihnen eine Vielzahl an Gymnasien mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung.
Reifferscheid Immobilien
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf vrm-immo.de, Objekt 2304 - vielen Dank!