Repräsentative, historische Gewerbeimmobilie in bester Gewerbelage

64646 Heppenheim

1.200.000,00 €
Kaufpreis
20
Zimmer
605 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
64646 Heppenheim
Nutzungsart
Wohnnutzung, Gewerbe
Immobilientyp
Haus, Mehrfamilienhaus
Zimmer
20
Gesamtfläche
605 m2
Grundstück
180 m2
Wohnfläche
100 m2
Nutzfläche
75 m2
Vermietbare Fläche
530 m2
Etagenanzahl
4
Zustand
gepflegt
Online-ID
10095551
Anbieter-ID
2515
Stand vom
23.04.2025
Kauf­preis
1.200.000,00 €
Provision für Käufer
5,95 % Die Käuferprovision ist verdient und fällig bei notariellem Kaufvertragsabschluss.
(inkl. MwSt.)
Wohneinheiten
1
Gewerbeeinheiten
1
Ausstattungs­niveau
gehoben
Haustiere erlaubt
denkmalgeschützt
DV-Verkabelung
Holzbauweise
Kabel-/Sat-TV
UMTS-Empfang
Verfügbarkeit
Energieausweis ist laut Gesetz nicht erforderlich.
Baujahr
1817
Sonstige Angaben
Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG

Kannten Sie bis vor 3 Jahren das Wort Narrativ? Typischerweise wird es derzeit in einem weniger schönen Kontext verwendet. Aber es gibt auch ganz, ganz positive Narrative… dies hier ist so eines!

Als an einem frühen Morgen des Jahres 1817 der 14-jährige Justus L. sich bis hinauf zur Heppenheimer Kernstadt gewagt hatte, empfand er vermutlich gemischte Gefühle. Der Schule gerade entkommen („Du Schafskopf taugst nur zum Apotheker“) hatte ihm sein Vater, der möglicherweise das Schulgeld nicht bezahlen konnte, eine Lehre zum Pharmazeuten in Heppenheim vermittelt.

Sicherlich beeindruckte den jungen Burschen schon damals der florierende Marktplatz in Heppenheim, mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern. Im schönsten der Prachtbauten, der derzeit von uns vermarktet wird, sollte er in den nächsten Jahren ausgebildet werden.

Leider nahm die Ausbildung mit dem von ihm vermutlich verursachten Brand im Dachstuhl des Gebäudes ein jähes Ende (es könnte aber auch ein nicht bezahltes Lehrgeld der weitere Grund gewesen sein). Für sich selbst schrieb er später, als er weltweit bekannt geworden war, dass ihm die Freude an der Pharmazie verloren gegangen war.

Was für ein Glücksfall für die Welternährung! Der junge Justus L. war der später weltbekannte Chemiker Justus Liebig, dessen Forschung im Bereich der organischen Chemie bis heute die Grundlage der mineralischen Düngung darstellt.

Übrigens soll er auch das Narkosemittel Chloroform mitentdeckt haben. Von den ersten 60 Nobelpreisträgern der Chemie sollen ca. 40 Nobelpreisträger in direkter und indirekter Verbindung zu Liebig und seiner Forschung gestanden haben.

Ende des Narrativs.

Als dieser Prachtbau im Jahr ca. 1708 errichtet wird, wird in Meißen das Europäische Porzellan entwickelt, J.S. Bach komponiert die Toccata C-Dur und im Oktober beginnt der Jahrtausendwinter.

Der Denkmalschutz schreibt über das Gebäude: „Das Gebäude der so genannten „Liebig-Apotheke“ ist von besonderer orts- und baugeschichtlicher Bedeutung, als Gegenpol zum Rathaus und als Eckgebäude ist es unverzichtbarer Bestandteil des Ensembles am Großen Markt.“

Das wunderschöne Eckgebäude hatte schon mehrere Leben, z.B. als großes Notariat mit ca. 30 Mitarbeitern, Gaststätte, Wohnhaus mit Gewerbe und natürlich Apotheke. Dies alles ist auch heute in dieser Immobilie denkbar. Aufgrund der wunderbaren Lage am Marktplatz in Heppenheim wären auch Ferienwohnungen, Eigentumswohnungen, Arztpraxen, ein kleines Hotel oder möglicherweise wohnen auf Zeit denkbar.

Sie betreten das Gebäude über die Marktseite, über die wunderschönen Räume der alten Apotheke. Die Möblierung in diesem Bereich stammt vermutlich noch aus der Zeit um ca. 1900 herum. Die Apotheker-Einrichtung steht unter Denkmalschutz.

Ein zweiter Eingang befindet sich als Nebeneingang seitlich des Gebäudes, über das sich das Treppenhaus und die Kellerräume mit großem Gewölbekeller (möglicherweise verwendbar als kleines Theater oder als Weinkeller für Weinproben) erreichen lässt.

Im EG finden Sie neben den beiden repräsentativen Apothekerräumen den Haupteingang des Hauses, sowie einen großen Besprechungsraum und eine Empfangstheke (Bar) mit Rezeptionsraum.

Im Stockwerk darüber liegen diverse große und kleine Räume mit Blick auf den Marktplatz und partiell einfach gehaltenen Stuckdecken. Das Gleiche finden Sie auch im 2. Stockwerk. Im Dachgeschoss des Hauses befindet sich eine Wohnung mit Bad, Küche und halb ausgebautem Spitzboden.

Das Gebäude bedarf einer gründlichen Überholung, wobei einzelne Elemente, wie z.B. das aufwendige Schieferdach, einen guten Zustand zu haben scheinen.

Ausstattung

• Original Apothekeneinbauschränke mit Bestückung (Einrichtung denkmal-geschützt)
• Teilweise Holzvertäfelung
• Teilweise Stuckdecken
• ca. 20 Räume unterschiedlicher Größe
• ca. 4 Stockwerke plus Spitzbodenzimmer
• Innenhof klein
• Holzfenster doppelt verglast mit echten Holzsprossen
• Heizung: Nachtspeicheröfen
• Gesamte Nutzflächen Büro ca. 530 m²
• Gesamte Nutzflächen KG ca. 75 m²
• Grundstück ca. 180 m²

Lage

Heppenheim ist die Kreisstadt des südhessischen Landkreises Bergstraße und hat ca. 29.000 Einwohner. Der Kreis Bergstraße gilt als eine der wärmsten Regionen Deutschlands. Hier können Sie jährlich überdurchschnittlich viele Sonnenstunden genießen.

Sie leben und arbeiten hier mitten in der historischen Innenstadt. Direkt vor Ihrer Haustür bietet sich Ihnen eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten, darunter Spitzengastronomie wie die international bekannten Feinschmeckerziele 'Dominique & Philipp' und das 'Muse Chocolat'. Da Sie sich hier in einer Weinregion befinden, erfreut dies vor allem das Herz des Weinliebhabers.

Frankfurt am Main liegt nur ca. 45 Autominuten entfernt (ca. 63 km bis Frankfurt Opernplatz). Der internationale Flughafen Frankfurt Main ist in ca. 36 Minuten erreichbar (ca. 53 km). Nach Darmstadt Zentrum sind es lediglich ca. 30 Minuten. Zum Luisenplatz, Darmstadts Stadtzentrum, sind es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, je nach Verbindung ca. 49 Minuten. Alle größeren Städte im Umkreis erreichen Sie über die A5 und die A67, deren Anschluss sich in ca. 2,6 km (A5) bzw. ca. 8 km (A67) befindet. Heppenheim verfügt über einen Bahnhof mit Anschlüssen Richtung Heidelberg, Mannheim und Frankfurt.

Heppenheim ist durch seine schöne Lage eine beliebte Wohn- und Arbeitsregion, die vieles bereitstellt und seinen Bewohnern das Leben vereinfacht. Es gibt Ärzte in fast jedem Fachbereich (z.B. HNO, Zahn-, und Kinderärzte, Hautärzte, sowie versch. Hausärzte, Physiotherapeutische und Orthopädische Praxen, das Kreiskrankenhaus im Verbund mit Heidelberg/Mannheim etc.) Außerdem gibt es nahezu alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe.

Außerdem befindet sich nahe Heppenheim ein kleiner Flugplatz, der als Sonderlandeplatz kategorisiert ist. Der Flugplatz Heppenheim EDEP gehört mit seinen zwei Graslandebahnen zu den größten Segelflugplätzen Deutschlands.

Reifferscheid Immobilien

Ihr Ansprechpartner

Herr Dipl.-Kaufmann Oliver Reifferscheid

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf vrm-immo.de, Objekt 2515 - vielen Dank!

Anfrage senden

Reifferscheid Immobilien

Herr Dipl.-Kaufmann Oliver Reifferscheid

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar