Das kleine, außergewöhnliche Häuschen, das um 1920 erbaut wurde, befindet sich in ruhiger, historischer Altstadtlage von Oppenheim. Im Jahre 2012 wurde das Anwesen komplett neu ausgebaut und in den Folgejahren modernisiert.
Über ein abgeschlossenes, uneinsehbares Innenhöfchen kommt man ins Wohnhaus. Im Erdgeschoss sind ein kleiner Flur, das Wohnzimmer, die Küche und ein Tageslichtbad mit Dusche, WC und Eckbadewanne.
Über die platzsparende, schöne Holztreppe gelangt man ins Obergeschoss mit Empore, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Ein gemütlicher, kleiner, überdachter Freisitz ersetzt im Sommer den nicht vorhandenen Garten.
Abstellmöglichkeiten bietet der kleine Innenhof und der Gewölbekeller.
Sie suchen etwas Außergewöhnliches? Vielleicht ist es der erste Schritt zum Wohneigentum? Dann sollten Sie nicht länger warten und einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Zusätzliche Ausstattung: gemütlicher Freisitz im OG
Die beliebte, mittlerweile über 7.500 Einwohner zählende Stadt Oppenheim in Rheinland-Pfalz gehört zum Landkreis Mainz-Bingen und ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Die Stadt liegt idyllisch zwischen Mainz und Worms.
Bekannt ist Oppenheim als Stadt des Weines - das deutsche Weinbaumuseum hat hier seinen Sitz. Historische Bauwerke wie die imposante St. Katharinenkirche zählt zu den bedeutendsten Kirchen der Gotik am Rhein und beeindruckt weit über die Landesgrenzen hinaus mit ihrer gewaltigen Bauweise.
Die Verkehrsanbindung an das gesamte Rhein-Main-Gebiet ist hervorragend - ob mit der Bahn oder dem Auto über die B9 auf die Autobahnen A60, A61 und A63. Gerade wegen seiner zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet erfreut sich Oppenheim einer immer größeren Beliebtheit. Die Landeshauptstadt Mainz ist nur ca. 25 Kilometer entfernt, ebenso die Stadt Worms. Mit der Regionalbahn ist man in ca. 20 Minuten am Mainzer bzw. Wormser Hauptbahnhof.
Oppenheim verfügt über eine hervorragende Infrastruktur: große Einkaufsmärkte und Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Apotheken sind direkt vor Ort, ebenso Kindergärten, eine Grundschule, eine Integrierte Gesamtschule, eine Förderschule, und das Gymasium zu St. Katharinen.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Maklerlohnzahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer, Anschrift, Beschwerdeadressat LBS Immobilien GmbH Südwest, Postfach 2980, 55019 Mainz, Tel.:06131/ 3-4043, Fax: 06131 13-434701, E-Mail: info@LBS-ImmoSW.de GF: Norbert Hoffmann 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Info unter: Verbraucherinformationen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf vrm-immo.de, Objekt 001193 - vielen Dank!