Bis 2045 soll Deutschland Klimaneutral sein, deshalb sollten 500.000 Wärmepumpen pro Jahr nach den Vorstellungen der Ampelregierung in Deutschland eingebaut werden. Noch verweigern sich aber Deutschlands Hausbesitzer den Regierungsplänen.
2023 wurden zwar ca. 350.000 neue Wärmepumpen installiert, aber auch fast eine Million neue Gas- und Öl-heizungen. 2024 wird sogar mit weniger Wärmepumpen gerechnet. Eine klimafreundliche Alternative zur Wärmepumpe zu finden ist gar nicht so einfach. Pelletheizung werden wegen ihres Feinstaubausstoßes diskutiert. Biogas- und Biomasseheizungen mögen als Alternative im kleinen Rahmen im ländlichen Raum anwendbar sein, werden sich aber nicht im größeren Umfang durchsetzen können, da der Landverbrauch hierfür viel zu groß wäre. Dasselbe gilt auch für die Versorgung mit Wasserstoff statt Erdgas. Sie dürfte viel zu teuer werden. So bleibt als einzige praktische Alternative in nennenswerter Größenordnung die Versorgung mit Nah- bzw. Fernwärme. Dabei kann die Abwärme von nahegelegenen Industriebetrieben, Rechenzentren oder Stromversorgern genutzt werden. Möglich ist auch die direkte Wärmeversorgung durch Blockheizkraftwerke oder Geothermie.
Leider hat sich die Femnwärmeversorgung in der Vergangenheit meist als sehr teure Lösung erwiesen, weil die monopolistischen Versorger, geschützt vom Anschlusszwang, den Verbrauchern in der Regel nur nachteilige Verträge anbieten.
SENGER Bau- und Immobilien-Consult
Alte Mainzer Str. 3
55129 Mainz
Telefon 06131 - 329 5245
info@senger.immo
www.senger.immo
55288 Schornsheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55276 Oppenheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55246 Mainz-Kostheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55270 Zornheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55131 Mainz
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55278 Hahnheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55276 Oppenheim
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55126 Mainz
Kaufpreis
Zimmer
Fläche
55130 Mainz
Kaufpreis
Zimmer
Fläche