Wohnen
Gewerbe
Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?
Top Immobilien-Partner
Expertentipp
Verkaufen und Energie sparen
Verkaufen und Energie sparen

Viele Menschen leben alleine in großen Häusern oder Wohnungen, wenn die Kinder ausgezogen sind. Oft haben sie in der Vergangenheit wenig in die energetische Ertüchtigung ihrer vier Wände gesteckt.

weiterlesen
Immobilien-Expertentipp live
Immobilien-Expertentipp live

Der Immobilienmarkt in Mainz 2023 – Erleben wir bald fallende Preise?<br />So lautet das Thema unseres kostenlosen Immobilien-Vortrags am Donnerstag, dem 30.03.2023 um 18h30.

weiterlesen
So geht der Verkauf in die Hose!
So geht der Verkauf in die Hose!

Es gibt Faktoren, die den Verkauf Ihrer Immobilie einschlägig beeinflussen - im positiven, sowie auch im negativen. Hier sind Negativbeispiele, die die Vermarktung und somit den Erfolg des Verkaufs schnell den Bach runtergehen lassen können.

weiterlesen
Der Mainzer Immobilienmarkt 2023 (2)
Der Mainzer Immobilienmarkt 2023 (2)

Letzte Woche habe ich davon berichtet, dass sich die Stimmung am Immobilienmarkt im Laufe des Jahres 2022 dramatisch verschlechtert hat. Das gilt natürlich auch für den Bereich der Eigentumswohnungen. Wurden 2021 nur gut 800 Wohnungen öffentlich zum Kauf angeboten, waren es 2022 immerhin ca. 50 % mehr, nämlich über 1.200.

weiterlesen
Kraftwerke auf Balkon
Kraftwerke auf Balkon

Mini-Solarkollektoren für Balkone und Terrassen erleben eine starke Nachfrage, seitdem die Energiepreise stark gestiegen sind. Mieter und Wohnungseigentümer können diese beispielsweise an der Balkonbrüstung anbringen.

weiterlesen
Der Mainzer Immobilienmarkt 2023 (1)
Der Mainzer Immobilienmarkt 2023 (1)

Wie in den Jahren zuvor, haben wir auch 2023 wieder Grundstücksmarktberichte für die Mainzer Stadtteile und die wichtigsten Orte in der Umgebung erstellt. Das vergangene Jahr, 2022 war eine sehr ereignisreiche Zeit, in der sich die Marktsituation völlig veränderte. Noch nie haben sich die Zinsen in so kurzer Zeit so stark erhöht.

weiterlesen

Immobilien in Mainz: Lernen - Arbeiten - Leben

Mainz gehört zu den ältesten Städten Deutschlands, ist aber trotz langer und bewegter Geschichte sehr modern. Das Stadtbild wird durch eine Symbiose von historischen Gebäuden und neuen Bauten geprägt. Mit ca. 210.000 Einwohnern ist die linksrheinische Stadt nicht nur die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, sondern auch die größte Stadt im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Wegen der Größe, aber vor allem wegen der bestechenden Lage am imposanten Rheinufer und inmitten einer der wirtschaftlich stärksten Metropolregion Deutschlands, ist Mainz als Wohnort so begehrt.

Eingebettet in eine einzigartige Landschaft und spektakuläre Naturräume bietet die Stadt neben den urbanen Vorzügen auch attraktive Naherholungsmöglichkeiten für Einwohner und jene, die es werden möchten.

Wohnen in Mainz - Jeder Stadtteil hat besondere Vorzüge

Der Historie der Stadt ist es zu verdanken, dass jeder Stadtteil von Mainz einzigartig ist und für sich genommen fast schon einer eigenen kleinen Stadt oder einem Dorf innerhalb der Stadt gleicht. Laubenheim etwa - im Süden von Mainz - ist bekannt für ländliche Idylle und üppige Natur. Hier genießen vor allem Familien die hohe Lebensqualität und viel Raum zur Entfaltung, trotz städtischer Einflüsse und nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt. Entsprechend geprägt ist Laubenheim durch Zweifamilien- und Reihenhäuser .

Während Weinliebhaber besonders Mainz-Ebersheim "Das Tor nach Rheinhessen" schätzen, zieht es Studenten eher nach Mainz-Neustadt. Das Stadtviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und kleinen Geschäften beherbergt wohl speziell wegen der bezahlbaren Mietwohnungen in mehrgeschossigen Mietshäusern die meisten Studenten der Stadt. Jeder vierte Student, der in Mainz lebt, wohnt in Neustadt. Aber auch der Stadtteil Hartenberg-Münchfeld ist wegen des direkt angrenzenden Campus der Johannes-Gutenberg-Universität sehr begehrt bei jungen Studierenden.

Da Mainz ein bedeutender Hochschul-und Medienstandort ist und neben Studenten auch viele junge Berufstätige und Berufseinsteiger anzieht, steigt die Einwohnerzahl stetig. Um dem gerecht zu werden, bemüht die Mainzer Stadtplanung sich um eine gezielte und sozialverträgliche Ausweitung des Wohnungsangebotes . So sind zum Beispiel bis 2020 rund 6.500 neue Wohnungen geplant.