Jetzt neu!
Immobilien­bewertung
Wohnen
Gewerbe
Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?

Expertentipp

Sie bauen um zu Vermieten - und ein Mieter kann nicht rechtzeitig einziehen. Was dann?
Sie bauen um zu Vermieten - und ein Mieter kann nicht rechtzeitig einziehen. Was dann?

Viele Eigentümer bewohnen ihre Immobilien nicht selbst, sondern vermieten diese beispielsweise zwecks Altersvorsorge weiter. Wird kein passendes Objekt für einen Erwerb gefunden, wird einfach selbst gebaut.

weiterlesen
Liquiditätsfalle: Mietüberweisungen statt Dauerauftrag
Liquiditätsfalle: Mietüberweisungen statt Dauerauftrag

Folgender Sachverhalt: Sie haben Ihr Eigentum vermietet und Ihr(e) Mieter(in) weist die Monatsmiete jeweils kurz vor Fälligkeit an. Im Falle eines Ablebens des Mieters/ der Mieterin bleiben die Zahlungen aus.

weiterlesen
Moos auf dem Dach – ist das wirklich ein Problem?
Moos auf dem Dach – ist das wirklich ein Problem?

Jetzt, nach einem langen, feuchten Winter betrachten viele Hauseigentümer ihre Dächer und stellen fest: Es hat sich reichlich Moos gebildet, meist auf älteren Betondachziegeln. Muss ich das Dach jetzt reinigen (lassen)?

weiterlesen
Die Wohneigentumsquote ist derzeit wieder rückläufig
Die Wohneigentumsquote ist derzeit wieder rückläufig

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist seit 2010/11 von 48 % auf 43,6 % gefallen – ein alarmierender Trend! Explodierende Immobilienpreise und strenge Finanzierungsbedingungen machen den Traum vom Eigenheim für viele unerreichbar. Droht uns eine Welle der Altersarmut? 

weiterlesen
Renovieren oder direkt verkaufen? – Wie Sie mit gezielten Maßnahmen den Verkaufspreis steigern
Renovieren oder direkt verkaufen? – Wie Sie mit gezielten Maßnahmen den Verkaufspreis steigern

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, stellt sich häufig die Frage: Soll ich vorher noch renovieren oder lieber im aktuellen Zustand verkaufen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab.

weiterlesen
Warum die Sondervermögen den Wohnungsbau weiter erschweren könnten
Warum die Sondervermögen den Wohnungsbau weiter erschweren könnten

Der deutsche Bundestag hat die Grundgesetzänderung beschlossen, die den Weg frei macht für das Sondervermögen zur Verbesserung der Infrastruktur. Viele Unternehmen der Baubranche begrüßen diesen Schritt und hoffen darauf, von den zusätzlichen Geldern zu profitieren. 

weiterlesen

Immobilien in Wiesbaden: Landeshauptstadt mit überzeugender Wohnqualität

Von wegen beschauliches Beamtennest: Wiesbaden ist eine der abwechslungsreichsten Städte im Rhein-Main-Gebiet und steht dem direkt auf anderen Rheinseite gelegenen Mainz in nichts nach. Die malerische und beschaulich wirkende Lage zwischen Taunus, Weinbergen und dem Rhein lässt auf den ersten Blick nicht vermuten, dass die Kurstadt außerhalb des historischen Stadtkerns auch moderne Immobilien und eine wirtschaftliche Stärke bietet, die die Lebensqualität der Wiesbadener maßgeblich beeinflusst. Doch der erste Blick kann täuschen.

Während innerhalb des historischen Fünfecks, das noch heute den Stadtkern bildet, viele gut erhaltene, mittelalterliche Immobilien das Straßenbild prägen, sind außerhalb der Innenstadt in den vergangenen Jahren zahlreiche moderne Wohnhäuser und Wohnungen entstanden. Der Immobilienmarkt in Wiesbaden bietet also potenziellen Mietern und Eigentümern eine Mischung aus historischer Bausubstanz mit einzigartigen Grundrissen und einem besonderen Flair, und moderner Architektur.

Trotz der guten Lage in mitten der Rhein-Main-Metropolregion und der daraus resultierenden positiven Entwicklung der Einwohnerzahlen, sind die Immobilienpreise in Wiesbaden bisher von eklatanten Preissprüngen und einer übertrieben hohen Bewertung verschont geblieben. Dennoch sorgen die konstant hohe Nachfrage und das überschaubare Angebot für ein stetiges, leichtes Ansteigen des Preisniveaus für Häuser als auch für Wohnungen.