… hat die 2023 begonnene Wende zum Käufermarkt weiterhin fortgesetzt. Die Ausweitung des Angebotes und die Reduzierung der Preise war auch 2024 zu beobachten.
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist es entscheidend, dass sie sich im besten Licht präsentiert. Kleine Investitionen und eine gute Vorbereitung können den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern und den Verkaufsprozess beschleunigen. Hier ein paar bewährte Ansätze:
Als intensive Beobachter des Marktgeschehens erscheint es uns so, dass die Immobilienpreisreduzierung, die wir in den letzten beiden Jahren erlebt haben im Jahr 2024 zum Stillstand gekommen ist und sich 2025 sogar leicht ins Gegenteil verkehren kann.
Viele haben sicherlich gemerkt, dass die Kosten des alltäglichen Lebens gestiegen sind. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die von Mietern zu zahlenden Nebenkosten gestiegen sind. Es ist mehr als verständlich, dass dies eine finanzielle Belastung darstellt.
Die Wahl zwischen einem Bankenmakler oder einem freien Makler hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Immobilienverkäufers ab.
Der Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie kann maßgeblich beeinflussen, wie schnell und zu welchem Preis diese verkauft wird. Der Immobilienmarkt unterliegt saisonalen und wirtschaftlichen Schwankungen, die es zu berücksichtigen gilt. Hier einige wichtige Aspekte.
Von wegen beschauliches Beamtennest: Wiesbaden ist eine der abwechslungsreichsten Städte im Rhein-Main-Gebiet und steht dem direkt auf anderen Rheinseite gelegenen Mainz in nichts nach. Die malerische und beschaulich wirkende Lage zwischen Taunus, Weinbergen und dem Rhein lässt auf den ersten Blick nicht vermuten, dass die Kurstadt außerhalb des historischen Stadtkerns auch moderne Immobilien und eine wirtschaftliche Stärke bietet, die die Lebensqualität der Wiesbadener maßgeblich beeinflusst. Doch der erste Blick kann täuschen.
Während innerhalb des historischen Fünfecks, das noch heute den Stadtkern bildet, viele gut erhaltene, mittelalterliche Immobilien das Straßenbild prägen, sind außerhalb der Innenstadt in den vergangenen Jahren zahlreiche moderne Wohnhäuser und Wohnungen entstanden. Der Immobilienmarkt in Wiesbaden bietet also potenziellen Mietern und Eigentümern eine Mischung aus historischer Bausubstanz mit einzigartigen Grundrissen und einem besonderen Flair, und moderner Architektur.
Trotz der guten Lage in mitten der Rhein-Main-Metropolregion und der daraus resultierenden positiven Entwicklung der Einwohnerzahlen, sind die Immobilienpreise in Wiesbaden bisher von eklatanten Preissprüngen und einer übertrieben hohen Bewertung verschont geblieben. Dennoch sorgen die konstant hohe Nachfrage und das überschaubare Angebot für ein stetiges, leichtes Ansteigen des Preisniveaus für Häuser als auch für Wohnungen.